Beratungsfelder

Die studentischen Berater von Hanseatic Consulting unterstützen Ihr Unternehmen mit Ideen und Lösungen auf höchstem Niveau. Mit den gesammelten Erfahrungen aus insgesamt über 350 erfolgreich abgeschlossenen Projekten kann Hanseatic Consulting Ihnen zahlreiche Beratungsdienstleistungen anbieten. Nicht zuletzt auf Grund der Kultur eines ausgeprägten Wissensmanagements, eines starken Netzwerks und seines hervorragenden Schulungskonzeptes ist Hanseatic Consulting in der Lage, exzellente Beratungsleistungen in sieben Schwerpunktfeldern anzubieten.

Digitalisierung

Als Digital Natives bringen wir das Know-How mit, um Sie in allen Bereichen der Digitalisierung zu unterstützen. Unsere Beratungsleistungen, zum Beispiel bei der Digitalisierung von Prozessen oder Machbarkeitsanalysen, erweitern wir durch das HC-Hub, unsere interne Software-Schmiede. Mit unserer eigens konzipierten agilen Methodik entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.

Beratungsfeld
Auftraggeber

AeroImpulse

Projektbereich

Digitalisierung, Softwareentwicklung, Agile Projektdurchführung

Kurzbeschreibung

Hanseatic Consulting entwickelte für AeroImpulse eine E-Learning-Plattform. Diese wird von AeroImpulse genutzt, um den eigenen Kunden ein computerbasiertes Training (CBT) anbieten zu können, um somit die Trainingserfolge zu erhöhen.

Referenz

Gründung

Unsere jungen Beraterteams können sich hervorragend in das dynamische Gründungsumfeld hineinversetzen und auch unser Netzwerk reicht weit in die Hamburger Startup-Szene hinein. Wir können daher unter anderem bei der Erstellung Ihres Business Plans auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Auch als etabliertes Unternehmen unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Finanzierungskonzepten und Markteintrittsstrategien.

Beratungsfeld
Auftraggeber

Bertelsmann Stiftung

Projektbereich

Gründungsberatung, Finanzplanung, Produktentwicklung, Machbarkeitsanalyse

Kurzbeschreibung

Die Projektaufgabe bestand darin, die ersten Schritte bei der Ausgründung einer Projektidee aus dem Gesundheitssektor der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung zu begleiten. Das von der Stiftung gemeinsam mit einer Reihe von Partnerorganisationen entwickelte Internetportal www.Weisse-Liste.de bot zu Projektbeginn im Kern einen bundesweiten Vergleich der Leistungsfähigkeit stationärer Krankenhausabteilungen gemessen an den Bedürfnissen der Patienten an. Für die organisatorische Ausgliederung und finanzielle Selbstständigkeit des Portals sollte ein Konzept entwickelt werden, das die Gründung eines gemeinnützigen Unternehmens beschreibt. Dies wurde vom Projektteam innerhalb von zwei Teilprojekten durchgeführt.

Referenz

Marketing

Unsere jungen, kreativen Berater bringen neue Ideen in die Konzeption und Durchführung von Marketingkampagnen. Als studentische Unternehmensberatung bieten wir einzigartige Voraussetzungen für Hochschulmarketing. Darüber hinaus können wir Sie bei der Zielgruppendefinition, Produkteinführungen und Onlinemarketing unterstützen.

Beratungsfeld
Auftraggeber

HQLabs

Projektbereich

Marketing

Kurzbeschreibung

Zur Bewerbung einer neuen Software plante HQLabs eine Marketingtour durch den deutschsprachigen Raum durchzuführen, um Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe zu erregen und ggf. Bestandskunden zu einem Wechsel der Software zu bewegen. Ein Konzept dieser Tour lag noch nicht vor und wurde durch das zur Verfügung stehende Budget und einen engen Zeitrahmen beschränkt. In einem Vorgängerprojekt wurden dafür bereits potentielle Maßnahmen und Veranstaltungen identifiziert, welche somit eine Grundlage für dieses Projekt bildeten. Die Aufgabe des Projektteams war die Planung und Konzeption dieser Tour.

Referenz

Personal

Sie suchen hochmotivierte Absolventen und Young Professionals? Als studentische Unternehmensberatung bietet Ihnen unser Netzwerk einen einzigartigen Zugang zu dieser Zielgruppe. Bei Recruitingevents – wie der Hamburg Company Tour - bringen wir Unternehmen mit Ihren zukünftigen Mitarbeitern zusammen. Auch konzeptionell können wir überzeugen: Wir führen mit Ihnen vielfältige Projekte im Bereich Recruiting, Onboarding und Personalentwicklung durch.

Beratungsfeld
Auftraggeber

British American Tobacco, DNV GL, Hamburg Port Authority, Jungheinrich, Lufthansa Technik, Olympus, Otto Group, Senvion, Tchibo, Unilever, Xing

Projektbereich

Recruiting, Marketing, Employer Branding, Projekt-/Eventmanagement

Kurzbeschreibung

Die Hamburg Company Tour ist eine jährlich stattfindende Recruitingveranstaltung, bei der Studierende die Möglichkeit haben, drei der zwölf teilnehmenden Unternehmen zu besichtigen und diese im Rahmen verschiedener Veranstaltungen innerhalb der Unternehmen kennenzulernen. Zu den Projektaufgaben des Teams gehört die umfassende Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung.

Referenz

Prozesse

Die passende Ausgestaltung und der effiziente Ablauf von Geschäftsprozessen entscheidet maßgeblich über den Erfolg Ihres Unternehmens. Wir führen gemeinsam mit Ihnen von Mehrkostenanalysen über Prozessaufnahmen bis zur vollumfänglichen Optimierung die Projekte durch, die den Unterschied machen. Unser unvoreingenommener Blick durchschaut festgefahrene Strukturen und Arbeitsabläufe und erkennt Potentiale für Ihre Unternehmung. Auch in Hinblick auf anerkannte Qualitätsnormen wie die ISO9001 bereiten wir Sie auf Auditierungen vor, weisen Sie auf Handlungsbedarfe hin und schaffen einen Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Beratungsfeld
Auftraggeber

Lufthansa Technik

Projektbereich

Prozesse, Digitalisierung, Anforderungsanalyse

Kurzbeschreibung

Das Projektteam von Hanseatic Consulting wurde vom Kundendienst für Triebwerkswartung beauftragt, eine Realisierungsempfehlung für einen standardisierten Statusbericht für den Kunden abzugeben. Im Ergebnis wurden ein Anforderungskatalog mit allgemeinen und gruppenspezifischen Inhalten für die Projektupdates erstellt, eine Vorlage für die einheitliche Darstellung entwickelt und eine Empfehlung für die Realisierung in einem IT-Tool erarbeitet.

Referenz

Research

Aufwendige Marktanalysen, die in Ihrem Tagesgeschäft wenig Platz finden, führen wir nach wissenschaftlichen Methoden durch. Aufgrund der Rechercheergebnisse sprechen wir konkrete Handlungsempfehlungen aus und erstellen Ihnen individuelle Auswertungstools, die das weitere Arbeiten mit der Datenmenge ermöglichen.

Beratungsfeld
Auftraggeber

Nordex Group

Projektbereich

Research, Potentialanalyse

Kurzbeschreibung

Die Entwicklung, Herstellung, Projektabwicklung und der Service von Windenergieanlagen im On-Shore-Segment ist seit fast 35 Jahren Kernkompetenz und Leidenschaft der Nordex Group und ihrer rund 6.800 Mitarbeiter weltweit. Um die Ersatzteilbereitstellung für den Service der Norden Energy GmbH weiter zu optimieren, werden vom Spare Parts Management unter anderem Methoden der additiven Fertigung ins Auge gefasst. Diese versprechen, Ersatzteile schneller zur Verfügung zu stellen und auch nicht mehr produzierte Teile verfügbar zu halten.
Die Aufgabe des Projektteams bestand darin, den aktuellen Stand und die sich abzeichnenden Entwicklungen der Technologie, der Einsatzmöglichkeiten, des Einsatzes bei Wettbewerbern und der gängigen Geschäftsmodelle für die Nutzung von 3D Druckern zu ermitteln. Anschließend sollte hieraus eine Handlungsempfehlung hinsichtlich der nächsten Schritte für das Unternehmen abgeleitet werden.

Referenz

Strategie

Vorausdenken, sich positionieren und den künftigen unternehmerischen Erfolg sichern. Wie sieht Ihr Unternehmen und Ihr Produkt in Zukunft aus und wie können Sie auf lange Sicht Umsätze generieren? Bei derartig wegweisenden Entscheidungen unterstützen wir Sie gerne durch unsere Erfahrung bei der Recherche von Trends und Industry Benchmarks, der Ausarbeitung und Moderation von Workshops sowie der Formulierung von konkreten strategischen Zielen und der Definition von KPIs. Dabei können wir auf die in unserem Netzwerk vorhandene Branchen- und Methodenexpertise zurückgreifen.

Beratungsfeld
Auftraggeber

tesa

Projektbereich

Geschäftsmodellentwicklung, Marktanalyse, Wettbewerbsanalyse

Kurzbeschreibung

Da sich die saisonale Vermarktung bestimmter Sortimente zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt sieht, war es Aufgabe des Projektteams alternative Geschäftsmodelle zum Vertrieb dieser Produkte durch tesa zu entwickeln. Im Anschluss an eine Markt- und Wettbewerbsanalyse wurden die Geschäftsmodelle im Sinne des Green-Field-Ansatzes im Rahmen eines Workshops ausgearbeitet, bei dem diverse Kreativitätstechniken angewandt wurden.

Referenz